Mit dem MegaCode-Training tragen Vincent Dieke und seine Kollegen dazu bei, die Angst vor der Reanimation zu nehmen sowie Pflegekräfte und Ärzte auf den Notfall vorzubereiten. Doch die Technik ist teuer. Wer diese wertvolle Arbeit unterstützen möchte, kann dies über die Martha-Maria-Stiftung machen.
Jedes Jahr erleiden tausende Menschen einen plötzlichen Herzstillstand. Der Unterschied zwischen Leben und Tod liegt oft in den ersten Minuten und darin, wie gut die Helfer ausgebildet sind.
Um die Qualität der Notfallversorgung für unsere Patientinnen und Patienten zu optimieren, investiert Martha-Maria viele Ressourcen in das gemeinsame Notfalltraining (MegaCode) für Pflegende und Ärzte.
Notfall-Helfer mit Spenden unterstützen
Gute Schulungen benötigen neben engagierten Trainern auch gute, einfach zu bedienende Simulationstechnik. Ein modernes Simulationssystem kostet rund 10.000 Euro – ein gerettetes Leben: unbezahlbar!
Jeder Beitrag hilft. Wer möchte, kann unser MegaCode-Team durch eine Spende an die Martha-Maria-Stiftung gezielt unterstützen.
Was verbirgt sich hinter dem MegaCode-Training?
Seit 2018 bieten Vincent Dieke, Matthias Anger und Susanne Langenhan unter dem Namen "MegaCode" ein erweitertes Reanimationstraining für Pflegekräfte, Ärzte und Interessierte am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg an.
Am Standort Martha-Maria haben sie alleine im Jahr 2024 über 250 Personen geschult. Außerdem wurden sie als Notfall-Team zu 50 Reanimationen und 40 sonstigen Notfällen gerufen. Wer sich für das MegaCode-Training anmelden möchte, kann dies bequem auf der eigenen App-Seite machen.
Wie handle ich als Pflegekraft im Notfall richtig? Wie gelingt es mir, meine Ängste zu besiegen? Und: Wie läuft überhaupt so eine MegaCode-Schulung ab? Das kannst du in diesem Artikel nachlesen oder dir in 20 Minuten in der 48. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit anhören.
Podcast auf unserer Website anhören