Schilddrüsen-Echotherapie

Das Krankenhaus Martha-Maria München bietet als einzige Klinik in Bayern seinen Patienten mit der Echotherapie eine neue, schonende Alternative in der Therapie von Schilddrüsenknoten.

Im Krankenhaus Martha-Maria München verwenden wir zur Behandlung von gutartigen Schilddrüsenknoten den „Echopulse®“, ein einzigartiges und relativ neues Gerät.

Der Echopulse® ist eine Kombination aus einem Ultraschall-Bildscanner und einem hochintensiven fokussierten Ultraschallgenerator. Dadurch, dass beide Funktionen in ein System integriert sind, bietet das Gerät eine innovative Lösung und eine schonende Alternative zu einem operativen Eingriff, da es die nichtinvasive Behandlung von gutartigen Tumoren ermöglicht.

Auch ohne Öffnen hat der Arzt dank der Ultraschallbildgebung zu jedem Zeitpunkt die Kontrolle über die Behandlung und kann den zu behandelnden Knoten bzw. Tumor optisch darstellen.

 

Ohne Schnitt und Narbe: Echotherapie bei gutartigen Schilddrüsentumoren

 

Was ist die Echotherapie?

Die Echotherapie ist ein Therapieverfahren auf der Basis therapeutischen Ultraschalls. Sie verwendet das Prinzip einer Lupe: Die Ultraschallstrahlen werden gebündelt und kommen mit starker Intensität an einem einzigen Punkt im Gewebe an, wodurch es zu einer örtlich begrenzten Erwärmung des Gewebes kommt.

Das betroffene Gewebe erwärmt sich dabei sehr schnell auf etwa 85 °C. In gewisser Weise beginnt während der Echotherapie-Sitzung eine Art „Schmelzvorgang“. Nach der Behandlung wirkt die Echotherapie fort und der gutartige Knoten wird im Laufe der Zeit immer kleiner. Dank der Bündelung bleibt bei diesem Therapieverfahren das gesunde Gewebe in der Umgebung erhalten, die Haut wird nicht verletzt. Therapeutischer Ultraschall wird schon seit vielen Jahren erfolgreich zur Behandlung von Tumoren eingesetzt. Die Echotherapie ist speziell für die Behandlung von Fibroadenomen der Brust und gutartigen Schilddrüsenknoten ausgelegt.

Ein weiterer Vorteil der Echotherapie besteht darin, dass die Behandlung mit Ultraschallbildgebung kombiniert wird, um die Therapie genau und in Echtzeit zu überwachen.

 

Wann kommt die Echotherapie zur Anwendung?

Die Echotherapie ist für die Behandlung von gutartigen Schilddrüsenknoten als Alternative zu einem operativen Eingriff geeignet. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn der Knoten eher groß ist und/oder stetig wächst, und es dadurch zu funktionellen Beeinträchtigungen (Schlucken, Atmen) kommt oder die äußerliche Veränderung ein ästhetisches Problem für den Patienten/die Patientin darstellt. Ferner kann die Echotherapie an die Stelle einer Radiojodtherapie treten.  Der sogenannte „heiße Knoten“ eignet sich sehr gut, so dass eine Radiojodtherapie dann nicht mehr nötig ist.

 

Welche Vorteile bringt die Echotherapie?

Die Echotherapie ist die erste und einzige Behandlungsalternative, die gänzlich nichtinvasiv ist. Im Vergleich zu einem operativen Eingriff erfordert die Echotherapie keine Schnitte und hinterlässt somit auch keine Narben, Wunden oder Beeinträchtigungen. Das ist ein enormer Vorteil, da bei einer Operation nicht nur Narben auf der Oberfläche der Haut entstehen, sondern auch innerhalb des Gewebes. Dadurch können spätere Untersuchungen und Diagnosestellungen erschwert werden.

 

Neu und einzigartig

Das Krankenhaus Martha-Maria München bietet als einzige Klinik in Bayern seinen Patienten mit der Echotherapie eine neue, schonende Alternative in der Therapie von Schilddrüsenknoten.

Vorteile der Echotherapie:

  • schmerzfreie Methode ohne Operation und ohne Narbenbildung
  • kurz-stionäre Behandlung unter Vollnarkose
  • kurze Behandlungsdauer (20 Minuten bis 1 Stunde)
  • Echtzeitkontrolle mittels Ultraschallbilder
  • Verweildauer in der Klinik nur über Nacht

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte. Projekte kennenlernen

Notfall
Behandlungsangebot
Zurück
Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken
Fachbereiche
Kliniken Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Innere Medizin und Pneumologie
Abteilungen Belegkliniken Zentren Bereiche Medizinische Versorgungs-Zentren
Patienten & Angehörige
Zurück
Pflege
Zurück
Das Krankenhaus
Zurück
Kontakt und Anfahrt
Karriere Alle Infos Alle Jobs

Die aufgerufene Seite kann in Ihrem Browser ### BROWSER ### leider nicht geöffnet werden

Leider wird die ### URL ### im ### BROWSER ### nicht ordungsgemäß angezeigt, sodass es zu Funktions- und Darstellungsfehlern kommt. Bitte öffnen Sie deswegen die Webseite in einem der folgenden Browsern: