Leistenbruchoperation

Jeder Leistenbruch sollte prinzipiell operiert werden. In unserem Haus stehen alle Methoden zur Versorgung eines Leistenbruches, auch beim Rezidiv, zur Verfügung und werden wahlweise individuell angewandt.

  • offenchirurgische Methode nach Shouldice: über einen Hautschnitt im Leistenbereich wird der Bruchsack beseitigt und die Bruchlücke durch spezielle Nähte, welche die Bauchwand durch Doppelung stärken, verschlossen.
  • offenchirurgische Methode mit Einbringen eines Kunststoffnetzes (so genannte Lichtenstein-Operation): dabei wird durch Einbringen eines körperverträglichen Kunststoffnetzes die Bauchwand spannungsfrei verstärkt.
  • Bauchspiegelmethode mit Netzeinlage: der Leistenbruch wird dabei über drei kleine Schnitte vom Bauchraum her unter Kamerasicht durch eine Kunststoffnetzeinlage verschlossen.

 

Welche Untersuchungen sind erforderlich?

  • übliche Operationsvorbereitung 
  • Ultraschalluntersuchung (Leiste und Hoden)

 

Stationärer Aufenthalt: zirka zwei bis fünf Tage

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte. Projekte kennenlernen

Notfall
Behandlungsangebot
Zurück
Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken
Fachbereiche
Kliniken Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Innere Medizin und Pneumologie
Abteilungen Belegkliniken Zentren Bereiche Medizinische Versorgungs-Zentren
Patienten & Angehörige
Zurück
Pflege
Zurück
Das Krankenhaus
Zurück
Kontakt und Anfahrt
Karriere Alle Infos Alle Jobs

Die aufgerufene Seite kann in Ihrem Browser ### BROWSER ### leider nicht geöffnet werden

Leider wird die ### URL ### im ### BROWSER ### nicht ordungsgemäß angezeigt, sodass es zu Funktions- und Darstellungsfehlern kommt. Bitte öffnen Sie deswegen die Webseite in einem der folgenden Browsern: