Laparoskopische Blinddarmoperation

Beim Vorliegen einer Blinddarmentzündung können nach dem neuesten Wissenstand der Chirurgie sowohl die offenchirurgische Blinddarmoperation als auch die Entfernung des Blinddarmes über die Bauchspiegelmethode (Laparoskopie) mit der gleichen Sicherheit und einem vergleichbaren Ergebnis ("out-come") angewandt werden.

Vorteile für die laparoskopische Blinddarmoperation werden insbesondere in der Abklärung von chronischen Unterbauchschmerzen bei Mann und Frau sowie in der diagnostischen Abklärung von Unterbauchbeschwerden bei Frauen im gebärfähigen Alter und bei übergewichtigen Patienten gesehen.

 

Welche Voruntersuchungen sind erforderlich?

  • Blutuntersuchung
  • Ultraschalluntersuchung 
  • eventuell gynäkologische Untersuchung

 

Stationärer Aufenthalt: zirka vier bis fünf Tage

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte. Projekte kennenlernen

Notfall
Behandlungsangebot
Zurück
Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche Kliniken
Fachbereiche
Kliniken Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Innere Medizin und Pneumologie
Abteilungen Belegkliniken Zentren Bereiche Medizinische Versorgungs-Zentren
Patienten & Angehörige
Zurück
Pflege
Zurück
Das Krankenhaus
Zurück
Kontakt und Anfahrt
Karriere Alle Infos Alle Jobs

Die aufgerufene Seite kann in Ihrem Browser ### BROWSER ### leider nicht geöffnet werden

Leider wird die ### URL ### im ### BROWSER ### nicht ordungsgemäß angezeigt, sodass es zu Funktions- und Darstellungsfehlern kommt. Bitte öffnen Sie deswegen die Webseite in einem der folgenden Browsern: