Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte aus Klinik und Praxis kamen am 1. Oktober 2025 zur urologischen Fortbildung des Krankenhauses Martha-Maria St.Theresien in die Eben-Ezer-Kirche am Standort Martha-Maria. Unter dem Titel „Die Urologie im Jahr 2025: Vernetzung der ambulanten und stationären Patientenversorgung“ stellten die Chefärzte Prof. Dr. Georgios Hatzichristodoulou und PD Dr. Joachim Dörsam gemeinsam mit ihrem Team aktuelle Entwicklungen vor.
Alle Referenten kamen aus der urologischen Klinik und unseren urologischen Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Die Themen reichten von moderner Diagnostik beim Prostatakarzinom bis hin zu neuen Therapieoptionen bei Blasen- und Nierentumoren. Auch Fragen zu Inkontinenz, Erektionsstörungen und innovativen Operationsmethoden wurden diskutiert. Eine interaktive Fallbesprechung bot Gelegenheit zum fachlichen Austausch.
Einige interessierte niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte konnten im Rahmen einer kurzen Führung durch den OP-Trakt den daVinci OP-Roboter sehen und sich an die OP-Konsole setzen um ein Gefühl für diese hochmoderne OP-Technik bekommen.
Im Anschluss nutzten die Teilnehmenden den gemeinsamen Imbiss, um ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung war mit drei CME-Punkten zertifiziert.
Mit dem Abend machte die Klinik für Urologie am Krankenhaus Martha-Maria St.Theresien deutlich, wie wichtig die enge Verbindung von ambulanter und stationärer Versorgung für eine gute Patientenbetreuung ist, gleichzeitig wurde die Zusammengehörigkeit und enge Zusammenarbeit zwischen der Urologischen Hauptabteilung und unseren zahlreichen urologischen MVZs hervorgehoben.